Riesling Kabinett trocken Edelis, Flein-Talheim, Genossenschaftskellerei Heilbronn, Jahrgang 2019
2019 Fleiner Edelis Riesling Kabinett trocken, Weinkeller Flein-Talheim, Genossenschaftskellerei Heilbronn (0,75 l) Württemberg
Der Edelis Riesling Kabinett trocken zeigt einen eleganten, feinfruchtigen Charakter, der in der Nase einen Duft nach Weinbergpfirsichen offenbart. Der Riesling als die bedeutenste Rebsorte in Deutschland, hat auch in den beiden Weinbauregionen Flein und Talheim einen hohen Stellenwert eingenommen. Auf den nährstoffreichen Böden wachsen und gedeihen hervorragende Rieslingweine, welche in ihrer Rasse und Klasse einen einmaligen Trinkgenuss hervorrufen. Die Prädikatsweinstufe Kabinett zeigt hier ein sehr elegantes und filigranes Wesen, mit einem lebhaften Süße-Säure-Spiel.
Speiseempfehlung: Zum Spargel und frischem Gemüse, hellem Fleisch
Alkohol: 12,0 %vol
Zucker: 7,7 g/l
Säure: 6,2 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite.
Boden: Muschelkalk und Keuperböden
Trinktemperatur: 10-12 °C
Die Weinbautradition in Flein-Talheim reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Hervorragende Lagen wie Fleiner Eselsberg, Fleiner Altenberg oder Talheimer Schloßberg sind die Voraussetzungen für die bekannten Rieslingweine, aber auch für Schwarzriesling- und Samtrotgewächse.
Riesling: Deutschlands anspruchvollste spätreifende Weißweinsorte wird oft als König der Weißweine bezeichnet. Die eleganten Weine mit dezentem Bukett, feinfruchtigem Aroma und pikanter Säure sind vorzüglich geeignet als Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten, Muscheln Austern und Hummer.
- Der Edelis Riesling Kabinett trocken zeigt einen eleganten, feinfruchtigen Charakter, der in der Nase einen Duft nach Weinbergpfirsichen offenbart.
- Die Prädikatsweinstufe Kabinett zeigt hier ein sehr elegantes und filigranes Wesen, mit einem lebhaften Süße-Säure-Spiel.
- Speiseempfehlung: Zum Spargel und frischem Gemüse, hellem Fleisch
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Boden: Muschelkalk und Keuperböden
- Der Riesling als die bedeutenste Rebsorte in Deutschland, hat auch in den beiden Weinbauregionen Flein und Talheim einen hohen Stellenwert eingenommen. Auf den nährstoffreichen Böden wachsen und gedeihen hervorragende Rieslingweine, welche in ihrer Rasse und Klasse einen einmaligen Trinkgenuss hervorrufen.
- Die Weinbautradition in Flein-Talheim reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Hervorragende Lagen wie Fleiner Eselsberg, Fleiner Altenberg oder Talheimer Schloßberg sind die Voraussetzungen für die bekannten Rieslingweine, aber auch für Schwarzriesling- und Samtrotgewächse.